Mittwoch, 24. Dezember 2014
Die Orks und Goblins wünschen euch ein frohes Fest!
Na wenigstens hier scheint es ein wenig zu schneien! :-) Oder war da doch Photoshop am Werk!? ;-)
Zum Weihnachtsfest haben sich alle Orks und Goblins zusammengeschlossen, um euch einen fröhlichen WAAAGH zu wünschen!
Dies tun sie auch musikalisch. ;-) Folgt einfach dem Link und genießt das Gesangsmeisterstück mit der ganzen grünen Familie! (Video Link)
Wenn euch das Lied und die Armee aufheitern konnte und gefallen hat, dann würde ich mich natürlich über Kommentare freuen.
Natürlich gibts auch hier ein paar Bildausschnitte (ohne Schnee).
Weitere Detailaufnahmen:
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Khemri Modenschau

Parallel zu 10 weiteren Skelettkriegern (yeah, nur noch 60) habe ich heute meinen ersten Khemri-Helden fertig stellen können. Einen Gruftkönig mit Zweihandwaffe.
"Gruftkönig von heute trägt neben den klassischen Armeefarben schwarz und weiß modebewusst ein Beinkleid aus der Haut des Feuersalamanders, womit er Akzente in sein klassisches Outfit bringt. Zu den typischen Accessoires gehören neben goldenen Arm- und Beinschienen auch der elegante große Schulterkragen aus Gold. Besonderes Highlight wird durch die Kopfbedeckung mit Schlangenkrone, die sich auch an der Stabwaffe wiederholt, gesetzt. Natürlich reist ein Gruftkönig nicht allein, so werden der klassische Skarabäus als Begleiter und Mitbewohner im Torso gewählt. Zu letzt fällt geschultem und modebewussten Beobachter die perfekt in Szene gesetzten grün-gelben Schädelhöhlen auf, die wiederum mit dem Kontrast zu den Knochen im Farbstill sonnenausgebleicht dem Gesamtbild einen dezenten Hauch von Mystik und Todesgefahr darstellen."
Sonntag, 7. Dezember 2014
Der Deathstorm tobt!
Der Todesturm ist ausgesprochen. :-) Und mit ihm ist eine neue Kampangenbox erschienen. Limboman und ich sind diesem schweren Sturm sofort zum Opfer gefallen und mussten uns die neue Box holen.
Ich denke, es handelt sich dabei um einen recht guten Einstieg in Warhammer 40k, da zwei schöne Armeen enthalten sind, die man immer weiter ausbauen kann. Dazu gibt es noch ein kleines Regelbuch. Das vor allem für mich, der noch nicht mit den neuesten Regeln ausgestattet war, hilfreich ist. Leider gibt es keine Würfel und Schablonen in der Box. Daher bleibt es eine Erweiterung und keine neue eigenständige Grundbox. Was aber auch sicherlich so gewollt war.
Um die Kampange auch spielen zu können, liegt zusätzlich ein Kampangenbuch dabei, dass die nötigen Regeln der Figuren erhält. So brauche ich mir erstmal keinen Tyranidencodex holen und kann erstmal schauen, ob mir die Armee überhaupt gefällt.
Ich habe mich also für die Tyraniden entschieden. Eine Armee, die ich sonst noch gar nicht besitze, und die komplett anders funktioniert als die Imperiale Armee oder die Space Marines, die ich vor ca. 3 Editionen mal gespielt habe. Hauptsächlich freue ich mich aber darauf, mal eine Armee zu besitzen, bei der ich keine Metallfarben benutzen werde. ;-) Diese Farben trocknen mir nämlich am meisten ein...
Limboman hat sich die Blood Angels ausgesucht. Ebenfalls eine Armee, die sich noch nicht in seiner Sammlung befindet. Also beginnen wir beide bei Null. Mal sehen, wer seine Figuren zuerst zusammengeklebt hat. ;-)
Die Einheiten der Armee könnte man im Prinzip auch einzeln im Laden kaufen. Allerdings gibt es zwei neue Modelle, die hier den Unterschied machen. Die Blood Angels erhalten Captain Karlaen von der 1. Company der Blood Angels und die Tyraniden die Brut von Cryptus. Wer am Ende besser ist, werden wir im direkten Zweikampf erleben.
Neu ist an der Box, dass die Figuren andere Bases erhalten! Die normalen Space Marines stehen nun auf 32mm Base! Und die Tyranidenkrieger haben die 50mm Base. Auch der Carnifex und die Brut von Cryptus erhalten neue Base, die oval geformt sind. Das Positive daran ist, dass nun alle Figuren schön auf ihren Bases stehen und der Basegestaltung viel mehr Gestaltungsspielraum geboten wird. Allerdings finde ich es regeltechnisch inkonsequent, wenn z.B. einige Space Marines auf 32mm Bases stehen, während andere normalen Space Marines auf den normalen 25mm Bases sind. Mal sehen, was die Zukunft bei GW bringt und mit welchen Bases sie die neuen Boxen der Figuren versehen werden. Soweit der Aufdruck auf dem neuen Base verrät, gibt es die 32mm Bases schon seit 2013. Die Idee scheint also schon mindestens 1 Jahr her zu sein, dass sie die Bases ändern wollen.
Insgesamt kann man sagen, dass die Box bis zum Rand voll ist mit schönen Figuren. Und es gibt einen deutlichen Preisnachlass. Vor allem, wenn man sich die Box auch noch teilt. Jetzt muss nur noch fleißig ausgeschnitten, geklebt, gebastelt und bemalt werden. :-)
Um die Kampange auch spielen zu können, liegt zusätzlich ein Kampangenbuch dabei, dass die nötigen Regeln der Figuren erhält. So brauche ich mir erstmal keinen Tyranidencodex holen und kann erstmal schauen, ob mir die Armee überhaupt gefällt.
Ich habe mich also für die Tyraniden entschieden. Eine Armee, die ich sonst noch gar nicht besitze, und die komplett anders funktioniert als die Imperiale Armee oder die Space Marines, die ich vor ca. 3 Editionen mal gespielt habe. Hauptsächlich freue ich mich aber darauf, mal eine Armee zu besitzen, bei der ich keine Metallfarben benutzen werde. ;-) Diese Farben trocknen mir nämlich am meisten ein...
Limboman hat sich die Blood Angels ausgesucht. Ebenfalls eine Armee, die sich noch nicht in seiner Sammlung befindet. Also beginnen wir beide bei Null. Mal sehen, wer seine Figuren zuerst zusammengeklebt hat. ;-)
Die Einheiten der Armee könnte man im Prinzip auch einzeln im Laden kaufen. Allerdings gibt es zwei neue Modelle, die hier den Unterschied machen. Die Blood Angels erhalten Captain Karlaen von der 1. Company der Blood Angels und die Tyraniden die Brut von Cryptus. Wer am Ende besser ist, werden wir im direkten Zweikampf erleben.
Neu ist an der Box, dass die Figuren andere Bases erhalten! Die normalen Space Marines stehen nun auf 32mm Base! Und die Tyranidenkrieger haben die 50mm Base. Auch der Carnifex und die Brut von Cryptus erhalten neue Base, die oval geformt sind. Das Positive daran ist, dass nun alle Figuren schön auf ihren Bases stehen und der Basegestaltung viel mehr Gestaltungsspielraum geboten wird. Allerdings finde ich es regeltechnisch inkonsequent, wenn z.B. einige Space Marines auf 32mm Bases stehen, während andere normalen Space Marines auf den normalen 25mm Bases sind. Mal sehen, was die Zukunft bei GW bringt und mit welchen Bases sie die neuen Boxen der Figuren versehen werden. Soweit der Aufdruck auf dem neuen Base verrät, gibt es die 32mm Bases schon seit 2013. Die Idee scheint also schon mindestens 1 Jahr her zu sein, dass sie die Bases ändern wollen.
Insgesamt kann man sagen, dass die Box bis zum Rand voll ist mit schönen Figuren. Und es gibt einen deutlichen Preisnachlass. Vor allem, wenn man sich die Box auch noch teilt. Jetzt muss nur noch fleißig ausgeschnitten, geklebt, gebastelt und bemalt werden. :-)
Samstag, 6. Dezember 2014
Mehr Grabbelkram
Bei dem Farbschema wollte ich was Einfaches nehmen. Damit aber beide Skorpione nicht gleich aussehen habe ich einen in Knochenfarbe und den anderen, wie die Gruftschwärme, in schwarz-grau gehalten. Im späteren Spielen sollen sie meine Kriegsmaschinenjäger werden. Aber auch als befristete Blocker wegen hoher Stärke, Widerstand und Gift werde ich sie versuchen einzusetzten.
Samstag, 29. November 2014
Grabbelkram
Krank sein hat auch seine guten Seiten, man kann zu Hause sich seinen Figuren widmen...
Während sich ein paar Khemrihelden vor die Farbpinsel werfen habe ich schnell meine Gruftschwärme fertig gemacht. Mit dem Fertigstellen so kleinen Einheiten oÄ. kann man sich immer wieder neu motivieren an den größeren Projekten weiter zu arbeiten (sagt das aber nicht meinen Eisenbrechern...). Demnächst will ich dann meine ersten Heldenauswahlen präsentieren und parallel immer weiter an den Unmengen an Knochenvolk weiterarbeiten.
Ich weiß zwar noch nicht, ob und wie ich die Gruftschwärme einsetzte, aber ich denke zum Missionsziel einnehmen oder Artillerie nerven sind sie ganz gut zu gebrauchen ;)
Endtime-Stimmung nicht
Da jetzt die neue "Endtimes"-Regeln draußen sind wollten wir uns denen gleich mal widmen. Nach vielem Hin und Her und Gesprächen hatte keine Lust die Regeln den anderen zu erklären und wir haben es gelassen... Beim nächsten Mal vielleicht ;)
So haben wir uns einen gemütlichen Schlachte-Tag gemacht. Wir trafen uns
bei Limbontion und ich durfte gleich das erste Gefecht mit meinen
Zwergen gegen seine alten, neuen Khemri austragen. Bin bei 1.000Punkten
mit Pauken und Trompeten (warum haben Skelettmusiker eigentlich
Trompeten...?) untergegangen. Habe bis heute noch keine vernünftige und
erfolgreiche 1.000Punkte-Zwergenarmee an den Start bringen können - das
nervt. Nach und nach trudelten die anderen alle ein und es konnte mit
den ersten größeren Kämpfen losgehen. Zur Verfügung hatten wir eine
große und eine kleine Platte mit ordentlich Gelände.
Nach
diversen Patzern und einem echt blöden Riesen (und damit meine ich
nicht, dass er den Test verpatzt hat oder so, sondern echt Blödsinn im
Kampf gemacht hatte) unterlagen die Orks und Goblins den imperialen
Truppen. Eden und Limbonation probierten in ihrer Runde schonmal ein
wenig die Endtimes-Zauberreglen aus. Die Priester der Gruftkönige von
Khemri zauberten was die magischen Kräfte nur hergaben, während die
Echsenmenschen sich doch in klassischen Dingen - wie Faust ins
Gesicht-Taktik - probierten. Doch das sollte nicht gelingen. Mit kaum
bannenden Widerstand zauberte sich Limbonation die Finger wund und ließ
das Volk aus Lustria bluten. Am Ende standen (bei einer
1.500Punkte-Schlacht) fast 2.000Punkte auf der khemrischen Seite.
Der große Clou an diesem Abend war das Treubruch-Spiel (anstatt
Endtimes). Es traten Limbonations Khemri, Jones Krieger des Chaos, Edens
Kaltblüter, Herbsterntes Untote und meine kleinen Kerls an. Ich hatte
beim zulosen der Aufstellung Glück und durfte alleine in die Ecke. Auf
der anderen Seite standen sich Echsenmenschen und Gruftkönige - schon
wieder - gegenüber und die elende Mitte mussten Chaoskrieger und
wandelnde Tote füllen.
Aus zeitlichen Gründen trugen parallel die Orks und Goblins und die Oger
ein weiteres kleines Gefecht aus. Auch hier musste Marc sich
etztendlich wieder Würfelpech und starken Ogern ergeben.
Würfel entscheiden alles, wirklich ALLES! |
Das siegreiche Nurgel... |
Völlig übermüdet und fertig trennten wir uns dann glücklich und zufrieden in der aufgehenden Morgensonne voller Vorfreude auf den nächsten Spieletag. Und das wird dann wirklich "Endtimes"mäßig (aber bitte früher anfangen...).
In diesem Sinne und bis zum nächsten Mal.
Max
Montag, 24. November 2014
Gespenstisch :-)
Spannend, mystisch, erschreckend, geisterhaft, explosiv und spaßig ging es am letzten Freitag einher, als wir diesmal mit 7 Mann zum Warhammer spielen zusammen kamen!
Erst wurden einige Einzelmatches ausgetragen, bis dann nach Mitternacht ein Treue Bruch Spiel bis in die frühen Morgenstunden andauerte.
Mehr Einzelheiten und viele Bilder zum Spieletag gibt es bald hier im Blog! :-)
Sonntag, 16. November 2014
Mittwoch, 5. November 2014
Khemri Begins
Wie angekündigt habe ich mich letzte Woche mit meiner Armee (maltechnisch) beschäftigt und 10 Skelettkrieger fertiggestellt.
Da es bei mir sehr viele (sch*** echt sehr, sehr viele) Skelette werden versuche ich ein recht einfaches Farbschema und einfache Bemaltechnik anzuwenden. Nach dem Basen konnte ich schon die erste Farbschicht dank Sprühdose (AmreyPainter Bone) sparen. Tuschen und danach 2xBürsten ergeben eine recht schnelle und (halbwegs) ordentliche Knochenstruktur. Details versuche ich zu minimieren, so bestehen meine Armeefarben aus Schwarz und Weiß mit etwas Gold. Die Waffenklingen bekommen einen leicht rostigen Bronzeanstrich. Und quasi schon fertig. Natürlich war das dann in echt wieder viel mehr Aufwand als erhofft - leider, aber für eine vernünftige Gestaltung/Bemalung muss man dann doch etwas mehr Zeit und Aufwand betreiben.
So versuche ich jetzt neben den anderen, bzw. speziellen Figuren immer ein paar Skelette mit dazu zu packen. Schließlich warten noch 40 Speerträger und 30 Bogenschützen auf ihr Farbenkleid. Sowie weitere 18 Reiter und 7 Streitwagen. Na wenigstens sind die schon alle gebased und grundiert...
Und für alle die richtig zählen können und denen aufgefallen ist, dass auf dem oberen Bild nur 9 Skelettkrieger sind, hier ist die Nummer 10:
Salamander - Basegestaltung
Hey ho!
Ich wollte auch mal wieder meine Fortschritte zum Besten geben.
Diesmal geht es um die Basegestaltung.
Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe wie meine Kollegen hier (großes Lob mal an der Stelle :D ), sieht es bei mir noch etwas anders aus.
Aber es geht Schritt für Schritt vorwärts ;-)
Den Salamander hatte ich schon länger fertig und erst jetzt habe ich mich an die Base gewagt.
Es kamen zum einen fertige Grasbüschel von Army Painter zum Einsatz.
Bissl Leim auf die Base, kurz andrücken, fertig!
Den Stein habe ich aus Green Stuff geformt und normal bemalt.
Ich denke am Auffälligsten ist der Farn, der ist von der Firma Ziterdes.
Lasercut Papier, welches schon bedruckt ist. Quasi fertig :D
Mit einer Stecknadel kann man "ganz einfach" die Blätter hoch biegen.
Einmal mit Leim auf der Base fixiert, können sie dann nach Belieben weiter verbogen werden.
Mit dem neuen Look lässt sich die Flammenschablone noch viel besser anlegen ;D
LG
Eden
Freitag, 31. Oktober 2014
Drachenoger
Endlich haben meine Drachenoger Farbe bekommen. :-) Ich habe sie dabei so gestaltet, dass sie zum Rest der Nurgle-Armee passen. D.h. ein wenig blassere Haut und die Farbe der Schuppen orientiert sich an der Rüstung der Nurgle Krieger.
Bemalt eingesetzt habe ich sie ja bereits am Dienstag beim Herbstspieletag und da haben sie sich ganz ordentlich geschlagen. Probleme hatten sie nur gegen 60 Nachtgoblins mit zwei Helden... aber im Prinzip ist das auch nicht ihr bevorzugtes Einsatzgebiet. ;-)
Weitere Detailbilder:
Bemalt eingesetzt habe ich sie ja bereits am Dienstag beim Herbstspieletag und da haben sie sich ganz ordentlich geschlagen. Probleme hatten sie nur gegen 60 Nachtgoblins mit zwei Helden... aber im Prinzip ist das auch nicht ihr bevorzugtes Einsatzgebiet. ;-)
Weitere Detailbilder:
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Herbstspieletag! Es wird gezockt! :-D
Und es ging auch gleich hoch her! Die Platte wurde geteilt, dass jeweils eins gegen eins gespielt werden konnte.
Montag, 27. Oktober 2014
Die Toten erheben sich...
Dunkle Zeiten brechen an und die Toten erheben sich - ...jaja, die Toten erheben sich, schon wieder; die Welt wird untergehen; böse, böse; blabla - heul. Jedesmal der gleiche Sch***. Wie oft hat man das schon gehört? Oft genug. Und nun die große Frage, wollen wir da auch schon wieder mitmachen?
Auf geht´s, ab geht´s!!!
Wir haben uns lang genug von Herbsternte´s Skeletten und Zombies bedrohen lassen. Und wenn Jones jetzt zum großen schleimigen Angriff des Verfaulten bläst will ich doch bei der "Endzeit" nicht fehlen ;)
Aus dem verbrannten Sand der weiten Wüsten lasse ich meine Gruftkönige auferstehen, um meine zweite Armee in die Schlacht zu führen. Erste Bilder werden bald folgen. Ich freu mich sehr.
Und, beinahe parallel gestartet, werden wir bestimmt auch bald von Limbonation´s Khemri-Armee hören.
Montag, 20. Oktober 2014
Nurgle schickt seinen erhabenen Held!
Gestern sah man nur Gedärme und heute ist es schon ein ganzer erhabener Held des Chaos!
Für den Glanz der Wunden und Gedärme habe ich die Farbe: "blood for the blood god" verwendet und ich finde den Effekt super. Die Farbe behält ihren Glanz und wirkt "dickflüssig". Genau das, was ich haben wollte. :-)
Für den Glanz der Wunden und Gedärme habe ich die Farbe: "blood for the blood god" verwendet und ich finde den Effekt super. Die Farbe behält ihren Glanz und wirkt "dickflüssig". Genau das, was ich haben wollte. :-)
Sonntag, 19. Oktober 2014
Gedärme! Überall Gedärme!
Wie sieht's bei euch aus? Was habt ihr in den nächsten Woche so vor?! Motivation! :-)
Montag, 29. September 2014
Max(imale) News
Lange war es ruhig um meine Zwerge und auch sonst um mich. Hatte den Sommer über einen heftigen Motivationshänger und konnte mich zu keiner Fortführung meiner Projekte aufmuntern. Das Spielen kam auch zu kurz.
Auch bei den kleinen Kerls gibt es keine Veränderungen, so sind meine Eisenbrecher kein Stück farbiger geworden. Und auch meine begonnenen Kriegsmaschinen (Groll- und Sperrschleuder) haben schon sehr lange keinen Pinselkontakt mehr verspürt.
Aber trotz wenig Zeit im Moment packt mich langsam wieder die Lust und ich werde demnächst mit alten und neuen Projekten starten. Und zum Neugierig werden so ganz 100%ig unmotiviert war ich dann doch nicht:
"Ein neuer alter König wird auferstehen..."
Montag, 8. September 2014
Skinks der Echsenmenschen
Die ersten fertigen Skinks erblicken die Einserpasch Leinwand :-)
Egal ob Blasrohre mit Mehrfachschuss oder mit den gefürchteten lustrianischen Wurfspeeren, die Skinks bleiben sehr gefährlige Gegner, die man auf dem Spielfeld nicht außer Acht lassen sollte ;-)
Egal ob Blasrohre mit Mehrfachschuss oder mit den gefürchteten lustrianischen Wurfspeeren, die Skinks bleiben sehr gefährlige Gegner, die man auf dem Spielfeld nicht außer Acht lassen sollte ;-)
Sonntag, 31. August 2014
Necrons sind überall
Es sind gerade Sommerferien und wie so oft, gibt es ein Sommerloch, in dem weniger gemalt und mehr Urlaub gemacht wird. Aber selbst da lässt mich Warhammer nicht los. ;-)
Auf meiner Reise nach Irland habe ich merkwürdige Pyramiden in Sneem gefunden, die eine Steinvariante eines Monolithen der Necrons zeigen. Einige sagen, dass diese Skulpturen 1989 von James Scanlon errichtet wurden... aber ob das wirklich stimmt... :-D
Vielleicht weiß ja jemand, wann GW den Monolithen herausgebracht hat. Die machen ja gerne mal was nach... bzw. orientieren sich an bestehenden Vorlagen. ;-)
Auf meiner Reise nach Irland habe ich merkwürdige Pyramiden in Sneem gefunden, die eine Steinvariante eines Monolithen der Necrons zeigen. Einige sagen, dass diese Skulpturen 1989 von James Scanlon errichtet wurden... aber ob das wirklich stimmt... :-D
Vielleicht weiß ja jemand, wann GW den Monolithen herausgebracht hat. Die machen ja gerne mal was nach... bzw. orientieren sich an bestehenden Vorlagen. ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)